Zum Inhalt springen

Stadtreinigung

    Mülltrennung leicht gemacht
    Damit die unterschiedlichen Tonnen besser zu finden sind, haben die neuen Müllboxen unterschiedlich farbige Türen erhalten (grau = Restmüll, blau = Papier, grün = Bioabfälle, gelb = Wertstoffe).

    TIPP: Zum Öffnen der Mülltonnen neigen Sie diese auf sich zu, bis sie schräge in dem Haltedraht liegen. Sie können dann bequem die Deckel öffnen und Ihren Müll entsorgen.

    Bio-Tonne (grün, roter Deckel)
    Um die unangenehme Verschmutzung der BIO-Tonnen speziell in der warmen Jahreszeit zu verringern, werden ab sofort alle BIO-Tonnen von der Firma “Waschbär” regelmäßig gereinigt. Das geschieht in folgenden Intervallen:
    – monatlich in der Zeit von Mai bis September
    – 2-monatlich in der Zeit von November bis April

    Zusätzlich kann zur Sauberkeit beigetragen werden, indem biologisch abbaubare mit Wachs beschichtete Papiertüten verwendet werden.

    Die Abfuhrtermine erhält man durch eine Registrierung auf der Internetseite der Stadtreinigung Hamburg.

    Sperrmüll

    Im Rahmen der Brandschutzmaßnahmen und der Räumung der gemeinsamen und privaten Räume ist der Sperrmüll ein wichtiger Aspekt. Um die Planbarkeit zu verbessern und eine Regelung für die Kosten zu finden, haben wir nun folgende Punkte aufgestellt.
    Generell steht es unseren Nutzer*innen frei privat den Sperrmüll zur Mülldeponie zu bringen oder einen Abholdienst zu beauftragen.
    Wenn in einer Hausgemeinschaft die Sperrmüllabholung mit allen Nutzer*innen abgesprochen und geplant wird, und der Geschäftsstelle bis zum 31. März des betreffenden Jahres ein (ungefährer) Zeitpunkt genannt wird, können die Kosten für die Abholung von uns zurückerstattet werden.

    Wenn in einer Hausgemeinschaft die Sperrmüllabholung mit allen Nutzer*innen abgesprochen und geplant wird, und der Geschäftsstelle bis zum 31. März des betreffenden Jahres ein (ungefährer) Zeitpunkt genannt wird, können die Kosten für die Abholung von uns zurückerstattet werden.